◄
◄
◄
◄
◄
►
►
►
►
►
Rundgang schließen (x)
Nachdem das Büro Katrin Lesser 2003 und 2009/10 zwei große gartendenkmalpflegerische Gutachten über die Grünanlagen in der Hufeisensiedlung angefertigt hat, hatte es 2010-11 die Gelegenheit, den Vorgarten um das berühmte Hufeisengebäude denkmalgerecht wiederherzustellen.
Der nur vier Meter breite Vorgartenstreifen am Lowise-Reuter-Ring wurde 1926 mit Ligusterhecken eingefasst und mit 98 kugelig beschnittenen Robinien-Hochstämmen bepflanzt. Diese wurden in den 1970er Jahren jedoch durch Säulen-Hainbuchen ersetzt, die 2009 nicht mehr vollständig erhalten waren. Die hohen Bäume drückten Kantensteine hoch, verschatteten Wohnungen und verstellten die Fassade.
Um die seit 2008 als UNESCO-Welterbe eingetragene Gesamtanlage wieder als Einheit erleben zu können, wurden die verbliebenen Säulen-Hainbuchen entfernt und 98 Robinien als Kugel-Robinien einheitlich neu aufgepflanzt. Finanziert wird das Projekt durch das Bundesbauministerium und die Deutsche Wohnen Management GmbH. Jetzt erfreuen sich Bewohner und Touristen wieder an dem homogenen Bild.
Zusätzlich konnten in einigen Mietergärten innerhalb des Hufeisens wieder die ehemaligen Obstbaumreihen aufgepflanzt werden.
© 2013 Alle Rechte vorbehalten. • Letzte Aktualisierung am 27.09.2013.
Lowise-Reuter-Ring
12359 Berlin (Britz)
Auf Stadtplan zeigen
Keine Informationen hinterlegt.
Auftraggeber
Deutsche Wohnen Management GmbH
Video schließen (x)
Anfang
»
«