Zeitblende schliessen (x)
1891
1987
© unbekannt | www.bildindex.de
Das Zentrum von Berlin mit dem Stadtschloss im Jahr 1891
Auf dem Areal des Marx-Engels-Palatzes standen bis zum zweiten Weltkrieg Wohn- und Geschäftshäuser, die zum größten Teil bei Luftangriffen zerstört wurden.
© 1987 | Deutsches Bundesarchiv Bild 183-1987-0527-010
Blick vom Turm des Roten Rathauses auf das Marx-Engel-Forum
Das Marx-Engels-Forum im Zentrum Berlins zwischen Spandauer Straße und der Uferpromenade am Palast der Republik wurde am 4. April 1986 eingeweiht.
◄
◄
◄
◄
◄
◄
Den zentralen Teil des Ensembles bildet eine Skulptur des Bildhauers Ludwig Engelhardt, nach dessen Pläne auch der gesamte Platz gestaltet wurde. Die überlebensgroßen Bronzefiguren von Karl Marx und Friedrich Engels (Höhe: 3,85 Meter), den Verfassern des Kommunistischen Manifestes und Vaterfiguren des Sozialismus, bilden den Mittelpunkt des Platzes.
Im Hintergrund der Bauzaun für die neue U-Bahnlinie. Wegen des Weiterbaus der U-Bahnlinie 5 bis zum Brandenburger Tor wurde das Gelände im September 2010 geräumt und das Denkmal an die Seite der Grünfläche zur Karl-Liebknecht-Brücke versetzt.
Blick vom Marx-Engels-Forum zur Humboldt-Box, dem Infocenter für den geplanten Wiederaufbau des Berliner Schlosses.
Blick vom Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz auf das Marx-Engels-Forum und die Reste des Palastes der Republik.
►
►
►
►
►
►
Rundgang schließen (x)
Das Marx-Engels-Forum ist ein Beispiel sozialistischer Platzgestaltung. Auf einer runden, gepflasterten Freifläche sind verschiedene Kunstobjekte platziert. Den zentralen Teil des Ensembles bildet eine Skulptur von dem Bildhauer Ludwig Engelhardt, nach dessen Plänen auch der gesamte Platz gestaltet wurde.
Die Wohn- und Geschäftshäuser, die einst auf dem Areal standen, sind zum größten Teil bei Luftangriffen im zweiten Weltkrieg zerstört worden. Für die Umgestaltung des Geländes wurden die noch erhaltenen Gebäude in den 1970er Jahren abgerissen.
Nach der Wiedervereinigung ist eine kontroverse Diskusion um den Platz entstanden. Gestritten wird darum, ob das Forum in seiner heutigen Form erhaltenswert ist oder die alte historische Stadtstruktur wieder hergestellt werden soll.
© 2012 Alle Rechte vorbehalten. • Letzte Aktualisierung am 29.08.2012.
Spandauer Straße (schräg gegenüber dem Roten Rathaus)
10178 Berlin (Mitte)
Auf Stadtplan zeigen
kein Eintritt
jederzeit zugänglich
ÖPNV
U- und S-Bahn: Alexanderplatz
Bus: M 48, TXL 100 und 200
Video schließen (x)
Anfang
»
«